5 häufig gestellte Fragen zum Thema Kindergebärden

FAQ Kindergebärden Babyzeichensprache Babygebärden Fragen

Für den schnellen Einstieg: Kurze Antworten auf  5 häufig gestellte Fragen zum Thema Kindergebärden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Jederzeit kannst du anfangen, deinem Baby oder Kleinkind Gebärden zu zeigen.
Ich habe mit meinen Sohn angefangen zu gebärden, als er sechs Monate alt war.
Andere Eltern entdecken den Wert von Babyzeichensprache erst, wenn das Kind älter ist. Einige Eltern beginnen bereits kurz nach der Geburt des Babys die Worte mit Gebärden zu begleiten.

Ab dem 7. Lebensmonat beginnen viele Babys die Wirkung ihrer Hände entdecken, indem sie z.B.

  • auf Dinge zeigen,
  • winken,
  • bei der Frage "Wie groß bist du?" die Arme hochrecken.

Wenn dein Kind auf diese Weise "mit den Händen spricht", hat es den Zusammenhang von Gesten und deren Wirkung verstanden. Es wird dann auch Gebärden zeigen.

Jedes Kind hat jedoch sein eigenes Tempo. Deshalb kann es sein, dass es in einem anderen Lebensmonat bereit ist, mit den Händen zu kommunizieren.

Nein!
Warum auch? Wir überschütten unsere Kinder von Geburt an mit gesprochener Sprache und denken dann auch nicht, dass wir diese mit zu vielen Worten überfordern.
Gebärden helfen dem Kind Sprache besser zu verstehen, da das Schlüsselwort eines Satzes mit der Gebärde besonders hervorgehoben wird.

Ja, alle Gebärden, die auf dieser Seite und in meinem Büchern gezeigt werden sind Gebärden aus der Deutsche Gebärdensprache. Sie sind nicht vereinfacht.

Essen, trinken, satt, Pipi, Windel voll, Schmerzen bzw. aua - das sind die Gebärden, von den sich viele Eltern oft wünschen, dass das Baby diese nutzt.

Ich empfehle auf alle Fälle zu Beginn diese Gebärden einzuführen:

  • MUSIK
  • LICHT an/aus
  • NOCH MAL

Weitere Tipps zur Auswahl von Gebärden, welche abhängig vom Lebensalter deines Kindes sind, erhälst du, wenn du meinen Newsletter abonnierst.

Trage dich in meinen Newsletter ein und du erhälst mehrmals im Jahr aktuelle News für Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um das Thema "Gebärden mit Kindern".

Wir starten mit einer vierteiligen Email-Serie.
Jede Mail enthält einen Link zu fast 25 Gebärden-Illustrationen und Tipps, wie du mit Spiel und Spaß Kindergebärden im Alltag einbindest.

Du kannst jederzeit den Newsletter abmelden. Hinweis: Sofern deine Öffnungsrate unter 25% liegt, wird das Abo automatisch gelöscht.

Mit Kindern gebärde ich als

Mir ist der Schutz deiner Daten wichtig. Hier findest du meine Datenschutzerklärung.

Deine Frage wurde (noch) nicht beantwortet? Dann schreibe bitte einen Kommentar.

2 Antworten

  1. Giusi Niekamp sagt:

    Ich möchte das 100 Baby Gebärdensprache Wichteln haben für meinen Sohn in den Kindergarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert