
Das ist der letzte Beitrag der Email-Serie, die mit deiner Anforderung der Gebärden-Illustrationen gestartet wurde. Ich hoffe, ich habe dir mit diesen Beiträgen erste Ideen an die Hand gegeben, wie du Gebärden mit Spiel und Spaß im Alltag von Kindern einsetzen kannst.
Wie geht es jetzt weiter auf deinem Weg, mit Kindern zu gebärden?
Ausblick
Sofern du im Verteiler dieses Newsletters bleibst, sende ich dir alle 4 – 6 Wochen eine Mail mit weiteren Spiel- und Spaß-Ideen rund um Gebärden mit Kindern. Und ich bin mir sicher, dass es auch mal interessante Verlosungen geben wird.
Das Öffnen der Mails und Anklicken der Links wird sich auf alle Fälle lohnen.
Vielleicht sehen wir uns mal bei einem Workshop, den ich in Ratzeburg oder auch Online als Zoomkonferenz anbiete.
Kindergebärden – für ALLE ein Gewinn
Auf der Suche nach einem Abschluss dieser E-Mail-Serie kam mir der Gedanke, dass ich meine Instagram- und Facebook-Leser:Innen bitte die Aussage “Kindergebärden – für ALLE ein Gewinn” zu kommentieren. Eine Auswahl der Antworten:
Weil Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht sprechen (wollen/können) durch die Kindergebärden trotzdem teilhaben können und sich mitteilen können. Wir hatten ein syrisches Kind, das ein bisschen deutsch sprechen konnte, aber sich nicht getraut hat. Das kam erst durch die Gebärden.
Frustrationsgrenze durch nicht verstanden werden sinkt und ein weiterer Sinn wird angesprochen! Hören, sehen und tasten
Weil die gesellschaftliche Teilhabe von Hörbehinderten Menschen vor allem von den Hörenden ermöglicht werden muss!
Für mich beginnt hier bereits Inklusion… Ein Verständigen gelingt, alle kommunizieren in der gleichen “Sprache”, Teilhabe ist gegeben
Es verbindet auf ganz besondere Weise wenn man so früh mit dem Kind kommunizieren kann, viel früher als mit gesprochener Sprache. Das kann Kind und Eltern eine gewisse Sicherheit geben, außerdem ist das Kind später, denke ich, offener für Gebärdensprache als Kommunikationsmittel.
Die Kommunikation ist mithilfe von Gebärden schon viel früher möglich bzw. verständlicher ist, so dass es zu weniger Konflikten, Missverständnissen oder sogar Wutanfällen kommt. Auch die Eltern-Kind-Bindung kann durch Kindergebärden gestärkt werden, da Bedürfnisse und Wünsche ausgedrückt und ggf. darauf eingegangen werden kann. Kinder lernen ihre Welt besser zu verstehen, da sie Fragen stellen und in Austausch gehen können lange bevor sie ihre ersten verständlichen Worte sprechen.
Ich arbeite mit kleinkindern und die gebärden helfen unfassbar mit den kleinsten zu kommunizieren und besser zu verstehen wasbsie gerade wollen und brauchen ❤️
Hier ist jetzt für dich die Übersicht aller Gebärden-Illustrationen von A – Z >> Übersicht
Das Besondere EXTRA für alle fleißigen Leser der Willkommens-Email-Serie:
Ich bedanke mich für dein Interesse an Kindergebärden. Ich sende dir als Dankeschön ein PdF mit 12 Gebärden-Illustrationen mit passenden Fotos zu.
Die Auswahl der Gebärden erfolgte durch LeserInnen, die ich gefragt habe, welche Gebärden ihnen oder ihrem Kind wichtig sind.
Im PdF sind somit folgende Gebärden-Illustrationen enthalten:
aua, baden, danke, essen, fertig, Mama, mehr, müde, Papa,schlafen, trinken, Zähne putzen
Wenn du dieses Pdf erhalten möchtest, dann trage dich bitte in diese Liste ein und bestätige die Erlaubnis der Zusendung.
Ich sende dir dann das Pdf zu.
Schreibe mir gerne, sobald du Fragen zum Gebärden mit Kindern hast.
Ich freue mich immer über Post, denn das ist Inspiration für mich.
Du erreichst mich am Besten per Mail >> birgit@butz.sh
Herzliche Grüße sendet dir
Birgit