
Netzwerk „Gebärden für Kinder“
Eltern-Kind-Kurse mit Babygebärden – individuell, unabhängig, liebevoll begleitet
Unser Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Kursleiterinnen, die unabhängig von Franchise-Anbietern arbeiten.
Jede von uns entwickelte ihr eigenes Kurskonzept – individuell, kreativ und abgestimmt auf die Bedürfnisse von Familien vor Ort.
Was uns als Netzwerk verbindet:
- Austausch & Unterstützung: Wir treffen uns regelmäßig in Zoom-Meetings, tauschen Erfahrungen aus und beantworten uns gegenseitig Fragen aus dem Kursalltag.
- Kreative Zusammenarbeit: Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen für Reime, Lieder, Spielimpulse und Materialien rund um Kindergebärden.
- Individuell & qualitätsbewusst: Trotz unserer unterschiedlichen Konzepte teilen wir die Leidenschaft, Familien mit Babygebärden liebevoll und kompetent zu begleiten.
- 📬 Melde dich gern bei uns, wenn du Teil unseres Netzwerks werden möchtest!
Du bist (werdende*r) Elternteil?
Dann findest du bei uns ebenfalls genau das Richtige:
Unsere Kursleiterinnen freuen sich, dich und dein Kind in einem ihrer liebevoll gestalteten Eltern-Kind-Kurse mit Gebärden willkommen zu heißen.
Schau dich gern um – vielleicht gibt es auch in deiner Nähe ein Angebot.
🗺️ Kurse mit Gebärden in deiner Nähe
Finde eine Kursleiterin aus unserem Netzwerk in deiner Region – zum weiteren Netzwerken oder um dort einen Kurs zu besuchen!
Aufnahme in das Netzwerk
Bist du Kursleiterin mit Schwerpunkt Gebärden für Kinder?
Möchtest du mit uns Netzwerken?
Eine Aufnahme ist grundsätzlich möglich, wenn du
- Präsenz-Kurse in Deutschland mit Gebärden (DGS!) für Babys und Kinder anbietest und
- nicht an ein Franchise-Unternehmen gebunden bist oder deren Konzepte für Gebärden nutzt
- dich aktiv im Netzwerk anbringen möchtest.
Schreibe mir eine Mail und stelle dich und dein Konzept vor.
Viele Grüße
Birgit
09514 Pockau-Lengefeld, Lydias Familienbande, Lydia Löser
Lydia Löser
Sozialpädagogin
Kursleiterin mit verschiedenen Angeboten für Babys, Kinder & Erwachsene (THEKLA, PEKiP, Babymassage, Kreativer KIndertanz, Entspannung und Stressmanagement), sowie themenspezifische Beratungen
Fachkraft für lautsprachunterstützende Gebärden
Mein Kurskonzept:
Kindergebärden mit Herz und Hand! Dafür steht mein Sing-Spiel-Kreis, in welchem ich euch meine Begeisterung für Gebärden (mit Kindern) teilen möchte!
Ich bin Fachkraft für Lautsprachunterstützendes Gebärden (LUG), d.h. wir erlernen nicht etwa die komplette Deutsche Gebärdensprache, sondern nutzen Teile davon, um die Kommunikation mit unseren hörenden Kindern zu bereichern – und dass das nicht nur einfach ist, sondern vor allem Spaß macht, zeige ich euch in meinem eigens konzipierten Kindergebärden-Kurs.
Mit Liedern, Reimen und leicht umsetzbaren Spielideen lernt ihr die Gebärden kennen, die ihr in eurem Alltag mit Baby und Kind immer wieder braucht. Im 1. Teil meines Gebärdenkurses zeige ich euch Grundbegriffe rund um die Themen Essen, Familie, Tiere, Kleidung, Farben und Fahrzeuge, welche wir im 2. Teil vertiefen sowie um Jahreszeiten, Geburts- und aktuelle Feiertage, Berufe und weitere (Wunsch-)Themen ergänzen. Und dabei wird es auch immer Raum für eure Fragen, euren Austausch und das freie Spiel der Kinder geben – so wird das Lernen zur entspannten Nebensache. 🙂
Beide Kursteile bestehen aus je 6 Einheiten á eine Stunde und können separat voneinander besucht werden. (Zum Start empfiehlt sich zunächst der Besuch des 1. Teils fürs Grundlagenwissen.)
Es sind keinerlei Vorerfahrungen oder dergleichen nötig! Alles, was ihr braucht, ist etwas Neugier und die Freude daran, in einer Gruppe mit anderen Eltern und Kindern zusammenzukommen und mit eurem Kind (ca. 3.-48. Lebensmonat) eine schöne Zeit zu verbringen.
Der Kurs ist somit für alle geeignet, die Gebärden kennenlernen und dann vielleicht auch zu Hause anwenden wollen.
31249 Hohenhameln, Martina Herkelmann
Martina Herkelmann
Gebärdensprachdolmetscherin
Fachkraft für Frühförderung
Fachkraft für Unterstützte Kommunikation
Kontakt per Mail: martina.herkelmann@icloud.com
Mein Kurskonzept: bilinguale, bimodale Kommunikationsförderung für die ganze Familie
Unterstützung, Beratung und Hilfe für die Familie bei:
- dem Erlernen der Deutschen Gebärdensprache
- der Verständigung mit ihrem Kind
- der Unterstützung in der Zweisprachigkeit
- der Sprachentwicklung und der Bilingualität
Die von mir hier angebotene Dienstleistung hat den Schwerpunkt Kommunikations-förderung im häuslichen Umfeld. Inhalte dieser Förderung sind u.a.:
- Erlernen von Gebärden,
- Wortschatzaufbau,
- Idiome,
- Fingeralphabet,
- Zahlen,
- Zeitlinie,
- Verortungen,
- Grammatik (DGS, LBG, LUG und LS)
- Kommunikationsverhalten
- .....
Unterrichtsinhalte werden den aktuellen Bedarfen/Situationen des Kindes bzw. der Familie angepasst, so dass kein statisches Konzept dargelegt werden kann.
31707 Heeßen, Mutter & Milch, Bianca Tiefenbach
Bianca Tiefenbach
Logopädin
Stillberaterin
Frühchenbegleitung
Eltern-Kind-Kursleitung
Webseite: Mutter & Milch
Instagram
Meine Kursinhalte:
Als Logopädin, Stillberaterin und Kursleiterin für Eltern-Kind-Gruppen begleite ich Familien mit evidenzbasiertem Fachwissen und einer großen Portion Begeisterung für entspannte Kommunikation. Besonders die Babygebärden liegen mir am Herzen – denn sie eröffnen schon den Kleinsten (ab circa 9 Monaten) die Möglichkeit, Bedürnisse mitzuteilen, bevor sie das erste Wort sprechen können. Das schafft Verbindung, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und beugt Frust auf beiden Seiten vor.
In meinem Basiskurs oder den Themenstunden tauchen wir gemeinsam spielerisch in die Welt der Babygebärden ein – mit Liedern, Reimen, Geschichten und jeder Menge Raum zum Ausprobieren. Wir arbeiten mit allen Sinnen und immer im Tempo der Kinder.
Dabei nutze ich die Gebärden der DGS (Deutsche Gebärdensprache).
Begleitend gibt es eine WhatsApp-Gruppe, in der ich regelmäßig kurze Videos zur Wiederholung der Gebärden teile – so findet das Gelernte ganz leicht den Weg in den Alltag.
54294 Trier, Familienzentrum fidibus e.V. - Silvia Willwertz
Silvia Willwertz
Singen und Erzählen mit LUG
Inklusive Musik- und Klangpädagogin, Dipl. Waldorfpädagogik, Elternberatung
Leitung Familienzentrum und Haus der Familie fidibus e.V. in Trier
Buchautorin
Fortbildungsreferentin
Fachtherapeutin für Unterstützte Kommunikation in Kita und Schule (in Ausbildung)
Meine Angebote:
Musikpädagogik zu erleben
- mit Musik und Rhythmik als "Joker" Kinder ganzheitlich zu stärken.
- mit Kopf, Herz und Hand selbst kreativ zu werden beim Bauen von elementaren Instrumeten
- mit dem Singen mit Gebärden gelebte Inklusion weiter zu tragen
- mit integrativer Klang- und Entspannungspädagogik Achtsamkeit und Wohlfühlmomente im Alltag erleben
- Lebensfreude, Menschlichkeit, Würde und Lebensqualität zu teilen und weiter zu geben
Kreative Arbeiten ergänzt das Angebot, z.B. Bildkarten für das Erzähltheater mit Kindern selbst gestalten, alte Handwerkskünste wie Spinnen, Stricken, Filzen u.ä., kreative Schoßpuppenspiele, Finger- und Handpuppentiere u.v.m.
58708 Menden, Kleine Hände – große Worte, Lydia Kowalski
Lydia Kowalski
Coda – Child of deaf Adults
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Zweifache MädchenMama (3 Jahre und 1 Jahr)
Mein Kurskonzept:
Ich bin mit der Deutschen Gebärdensprache aufgewachsen und bringe langjährige Erfahrung in der Kommunikation mit hörgeschädigten und hörenden Menschen mit. Als Mutter habe ich selbst erlebt, wie kraftvoll und entlastend Babygebärden im Alltag mit kleinen Kindern sein können.
Mit meinem Kurs „Kleine Hände – große Worte“ begleite ich Familien in Menden dabei, Gebärden gezielt, alltagsnah und mit viel Freude einzusetzen. Mein Kurskonzept ist eigenständig entwickelt, basiert auf meinem persönlichen Hintergrund, pädagogischen Erfahrungen und orientiert sich an den realen Bedürfnissen junger Familien. Spielerische Impulse, Lieder und Reime unterstützen dabei den nachhaltigen Lernprozess.
61476 Kronberg, Taunuskinder, Anna Schneider
Anna Schneider
staatl. anerkannte Erzieherin
qualifizierte Eltern-Kind-Kursleitung
Elternberaterin, Trageberaterin, MAWIBA-Trainerin
Mein Kurs:
In meinen liebevoll gestalteten Kursen lernen Eltern einfache Handzeichen, um schon vor dem Sprechen mit ihrem Baby zu kommunizieren. Die Zeichen unterstützen die sprachliche Entwicklung und stärken die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Spielerisch, mit Liedern, Reimen und viel Freude, vermittle ich alltagstaugliche Gebärden für Babys ab ca. 6 Monaten. Die Kurse finden in kleinen Gruppen in gemütlicher Atmosphäre im Taunus statt. Babyzeichensprache hilft, Bedürfnisse und Gefühle frühzeitig zu verstehen und fördert ein harmonisches Miteinander.
Ich bin zertifizierte Kursleiterin und selbst Mama – mit Herz, Erfahrung und Begeisterung.
Mein Ziel ist es, Familien auf ihrem Weg liebevoll zu begleiten.
Alle aktuellen Kurstermine und Informationen findest du auf meine Webseite.
71522 Backnang, Zeichen-Zauber, Sandy Kaiser
Sandy Kaiser
Coda - Child of deaf Adults
Erzieherin
Psychomotorikerin
76437 Rastatt, Corina Nedeljov
Corina Nedeljov
Physiotherapeutin
Eltern-Kind-Kursleitung QEKK mit versch. Fortbildungen
Fachkraft für lautsprachunterstützende Gebärden / in Ausbildung
Mein Kurskonzept:
Mein Plapperhändchen-Kurs findet wöchentlich statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Einstieg ist jederzeit möglich. So ermögliche ich den Eltern mehr Flexibilität und für die Familien fallen nur Kosten an (8€/ Stunde), wenn sie auch wirklich am Kurs teilnehmen können.
Im Kurs wird gesungen, gespielt, getanzt (natürlich mit KIndergebärden - DGS - ) und manchmal auch gebastelt. Außerdem ist immer Zeit für den Austausch zwischen den Eltern und ungestörtes freies Spiel für die Kinder. Passend zu den Inhalten der Stunden suche ich auch regelmäßig Elternthemen heraus, zu denen ich den Eltern Fachwissen aus meinen Fortbildungen vermitteln kann (z.B. zu den Thema Babyschlaf, Entwicklung des Spiels…) und greife auch gerne aktuelle „Problemthemen“ der Eltern auf.
Mein Ziel ist es, die Welt der Kindergebärden auch hier in die Familien zu bringen und gleichzeitig als Multiplikator von Fachwissen den Eltern den Familienalltag vielleicht an der ein oder anderen Stelle etwas zu erleichtern.
99094 Erfurt, PlauderHände, Nina Oertel
Nina Oertel
Dipl. Pädagogin im Bereich der Hör-, Sprach- und Kommunikationsförderung
Fachkraft für tiergestützte Interventionen
Fachkraft für lautsprachunterstützende Gebärden
99310 Arnstadt, Anna Zila, Elternschule Kunterbunt
Anna Zila
Fachkraft für lautsprachunterstützende Gebärden / in Ausbildung
Kursleiterin mit verschiedenen Angeboten für Babys, Kleinkinder & Schwangere (Stoffwindel, Windelfrei und Abhalteberatung, natürliche & achtsame Säuglingspflegeberatung)
examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Kinästhetik Infant Handling
Instagram Elternschule Kunderbunt
Mein Kurskonzept:
In meinen Kursen an der Elternschule entdecken Eltern, Kleinkinder und auch pädagogisches Fachpersonal die Welt der Kindergebärden (DGS) auf spielerische und kreative Weise. Ob im Einsteigerkurs oder in thematisch passenden Stunden zu den Jahreszeiten – wir begleiten Gebärden mit Liedern, Reimen und kleinen Versen. Schon Babys ab 6 bis 9 Monaten können sich mit ersten Kindergebärden verständlich machen – und das ist einfach magisch!
Mein Kurskonzept ist eigens entwickelt, bedürfnisorientiert und nachhaltig – mit allen Sinnen erlebbar. Die frühe, nonverbale Kommunikation stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind und hilft dabei, Bedürfnisse liebevoll auszudrücken, noch bevor die ersten Worte gesprochen werden. Das beugt Frustration vor – auf beiden Seiten – und schafft eine liebevolle Beziehung.
Besonders am Herzen liegt mir der Austausch auch über den Kurs hinaus: In einer begleitenden WhatsApp-Gruppe teile ich regelmäßig Gebärdenvideos zur Wiederholung und stehe für Fragen zur Verfügung.