
Kleiner Einblick in sprachförderndes Verhalten
Eine Leserin meinte zur obigen Illustration:
„Die Gebärde für BAUCHWEH kenne ich als LECKER!„
Was meinst du?
Ist es die gleiche Gebärde?
Oder gibt es einen Unterschied?
Auflösung:
Beim Gebärden ist es auch von Bedeutung, wie die MIMIK aussieht.
LECKER kennen viele als Bauch reiben. Vielleicht verbunden mit der Äußerung „Mmmmmhhhhhh……lecker!“ und einem GLÜCKLICHEN Gesichtsausdruck.
BAUCHWEH kennen auch viele mit dem Tätscheln des Bauches, vielleicht krümmen wird uns noch dabei. Der Gesichtsaudruck ist dann SCHMERZVERZERRT.
Zeichensprache mit Babys und Kleinkindern
Kaum zu glauben, aber schon Babys können eine Zeichensprache lernen! Sie hilft Eltern, ihr Kind besser zu verstehen. Und das ist für Babys der größte Anreiz, sprechen zu lernen.
Lese den ganzen Artikel, der in der Zeitschrift Leben und Erziehen, der im Jahr 2008 veröffentlicht wurde. Im Artikel findest du ferner die „10 Vokabeln Zeichensprache“ mit Illustrationen.
Wichtel-Illus
Um die in die Welt der Gebärden mit Kindern einzutauchen, kannst du den Newsletter beantragen. Dann bekommst du nach und nach, Links zu fast 1000 Gebärden zugesandt, die ich dir dann erkläre.
>> weitere Info zu den Illus